DER OPERNFREUND - 51.Jahrgang
Dies ist das OPERNFREUND-Archiv
Alle neuen Kritiken erscheinen ab sofort auf unserer neuen Website
Startseite
Unser Team
Impressum/Copyright
---
Alle Premieren 22/23
Kontrapunkt
Die OF-Schnuppe :-(
Der OF-Stern * :-)
OF Filmseite
Silberscheiben
CDs DVDs
OF-Bücherecke
Oper DVDs Vergleich
Musical
Genderschwachsinn
Oper im TV
Nachruf R.i.P.
Et Cetera
-----
Aachen
Aarhus
Abu Dhabi
Bad Aibling
Altenburg Thüringen
Altenburg Österreich
Amsterdam DNO
Amsterdam Th. Carré
Amst. Concertgebouw
Andechs
Annaberg Buchholz
Ansbach
Antwerpen
Arnheim
Aschaffenburg
Athen
Athen Onassis Cultur
Augsburg
Avignon
Bad Hersfeld
Bad Ischl
Bad Kissingen
Bad Lauchstädt
Bad Reichenhall
Bad Staffelstein
Baden bei Wien
Baden-Baden
Badenweiler
Baku
Bamberg
Barcelona
Basel Musiktheater
Basel Sprechtheater
Basel Ballett
Bayreuth Festspiele
Bayreuth Markgräfl.
Pionteks Bayreuth
Belogradchik
Bergamo
Berlin Livestreams
Berlin Deutsche Oper
Berlin DO WA
Berlin Staatsoper
Berlin Staatsoper WA
Berlin Kom. Oper
Berlin Kom. Oper WA
Berlin Neuköllner Op
Berlin Konzerte
Berlin Sonstiges
Berlin Ballett
Bern
Bern Sprechtheater
Biel
Bielefeld
Bochum Ruhrtriennale
Bochum Konzerte
Bochum Sonstiges
Bologna
Bonn
Ära Weise 2003-2013
Bonn Sonstiges
Bordeaux
Bozen
Brasilien
Bratislava
Braunschweig
Braunschweig Konzert
Braunschweig openair
Bregenz Festspiele
Bregenz Sonstiges
Bremen
Bremen Musikfest
Bremerhaven
Breslau
Briosco
Britz Sommeroper
Brixen
Brühl
Brünn Janacek Theate
Brünn Mahen -Theater
Brüssel
Brüssel Sonstige
Budapest
Budap. Erkel Theater
Budapest Sonstiges
Buenos Aires
Bukarest
Burgsteinfurt
Bytom Katovice
Caen
Cagliari
Casciana
Chemnitz
Chicago Lyric Opera
Chicago CIBC Theatre
Coburg
Coburg Joh. Strauss
Coesfeld
Colmar
La Coruna
Cottbus
Crevoladossola
Daegu Südkorea
Darmstadt
Dehnberg
Den Haag
Dessau
Dessau Weill Fest
Detmold
Dijon
Döbeln
Dornach
Dortmund Ballett
Dortm. Konzerthaus
Dortmund Sonstiges
Dresden Semperoper
Dresden Operette
Dresden Sonstiges
Dresden Konzert
Duisburg
Duisburg Sonstiges
MusicalhausMarientor
Düsseldorf Oper
Rheinoper Ballett
Düsseldorf Tonhalle
Düsseldorf Sonstiges
Schumann Hochschule
Ebenthal
Eggenfelden
Ehrenbreitstein
Eisenach
Ekaterinburg
Enschede
Erfurt
Erl
Erlangen
Essen Aalto Oper
Essen Aalto Ballett
Essen Aalto WA
Essen Phil 2
Essen Phil 1
Essen Folkwang
Essen Sonstiges
Eutin
Fano
Fermo
Flensburg
Florenz
Frankfurt
Frankfurt WA
Bockenheimer Depot
Frankfurt Sonstiges
Frankfurt Alte Oper
Frankfurt Oder
Freiberg
Freiburg
Füssen
Fürth
Fulda
Sankt Gallen
Gelsenkirchen MiR
Genova
MiR Ballett
Genf
Gent
Gera
Gießen
Glyndebourne
Görlitz
Göteborg
Gohrisch
Gotha Ekhof-Festsp.
Graz
Graz Styriarte
Graz Konzerte NEU
Graz Sonstiges
Gstaad
Gütersloh
Hagen
Halberstadt
Halle
Halle Händelfestsp.
Hamburg StOp
Hamburg StOp Wa
Hamburg Konzert
Hamburg Sonstige
Hamm
Hanau Congress Park
Hannover
Hannover Sonstiges
Heidelberg
Heidenheim Festsp.
Heilbronn
Heldritt
Helgoland
Helsinki
Hildesheim TfN
Hof
Hohenems
Gut Immling
Ingolstadt
Innsbruck Landesth.
Innsbruck Festwochen
Jekaterinburg
Jennersdorf
Kaiserslautern
Karlsruhe
Karlsruhe Händel
Opera Europa Bericht
Kassel
Kawasaki (Japan)
Kiel
Kiew
Klagenfurt
Klosterneuburg
Koblenz
Köln OperStaatenhaus
Wa Oper Köln
Köln Konzerte
Köln Musical Dome
Köln Sonstiges
Konstanz Kammeroper
Kopenhagen
Kosice
Krummau a.d. Moldau
Krefeld
Krefelder Star Wars
Kriebstein
Landshut
Langenlois
Bad Lauchstädt
Lech
Leipzig Oper
Leipzig Mus. Komödie
Leipzig Ballett
Leipzig Konzert
Leipzig Sonstiges
Lemberg (Ukraine)
Leoben
Leverkusen
Lille
Linz/Donau
Linz Sonstiges
Ljubljana/Laibach
Loeben
London ENO
London ROH
London Holland Park
Lucca
Ludwigshafen
Luisenburg
Lübeck
Lübeck Konzerte
Lübecker Sommer
Lüneburg
Lüttich/Liège
Liege Philharmonie
Luxemburg
Luzern
Luzern Sprechtheater
Luzern Sonstiges
Lyon
Maastricht
Macerata
Madrid
Magdeburg
Mahon (Menorca)
Mailand
Mainz
Malmö
Malta
Mannheim
Mannheim WA
Mannheim Konzert
Maribor/Marburg
Marseille
Martina Franca
Massa Marittima
Meiningen
Melbourne
Meran
Metz
Minden
Mikulov
Minsk
Miskolc
Modena
Mönchengladbach
Mörbisch
Monte Carlo
Montevideo
Montpellier
Montréal
Moritzburg
Moskau Bolschoi N St
Moskau Sonstige
München NT
München Cuvilliés
MünchenPrinzregenten
München Gärtnerplatz
München Ballett
München Sonstige
Münster
Münster Konzerte
Muscat (Oman)
Nancy
Nantes
Neapel
Neapel Sonstiges
Neuburger Kammeroper
Neuburg/Donau
Neustrelitz
Neuss RLT
New York MET
Nizhny Novgorod
Nordhausen
Novara
Nürnberg
Nürnberg Konzerte
Oberammergau
Oberhausen
Odense Dänemark
Oesede
Oldenburg
Ölbronn
Oesede (Kloster)
OperKlosterNeuburg
Oslo
Osnabrück
Ostrau
Palermo
Palma de Mallorca
Paraguay
Paris Bastille
Paris Comique
Paris Garnier
P. Champs-Elysées
Théâtre du Châtelet
Paris Ballett
Paris Philharmonie
Paris Versailles
Paris Sonstiges
Paris Streaming
Parma
Passau
Pesaro
Pfäffikon
Piacenza
Pisa
Pforzheim
Plauen
Posen
Potsdam
Prag Staatsoper
Prag Nationaltheater
Prag Ständetheater
Radebeul
Raiding
Rathen Felsenbühne
Recklinghausen
Regensburg
Reggio Emila
Reichenau
Remscheid
Rendsburg
Rheinsberg
Rheinberg
Riga
Riehen
Rosenheim
Rouen
Rudolstadt
Ruhrtriennale
Saarbrücken
Saint Etienne
Salzburg Festspiele
Salzburg LT
Salzburg Osterfestsp
Salzburg Sonstiges
San Francisco
San Marino
Sankt Margarethen
Sankt Petersburg
Sarzana
Sassari
Savonlinna
Oper Schenkenberg
Schloss Greinberg
Schwarzenberg
Schweinfurt
Schwerin
Schwetzingen
Sevilla
Singapur
Sofia
Solingen
Spielberg
Spoleto
Staatz
Stockholm
Stralsund
Straßburg
Stuttgart
Stuttgart Ballett
Sydney
Szeged (Ungarn)
Tampere (Finnland)
Tecklenburg
Tel Aviv
Teneriffa
Toggenburg
Tokyo
Toulon
Toulouse
Tours
Trapani
Trier
Triest
Tulln
Turin
Ulm
Utting
Valencia
Valle d´Itria
Venedig Malibran
Venedig La Fenice
Verona Arena
teatro filarmonico
Versailles
Waidhofen
Weimar
Wels
Wernigeröder Festsp.
Wexford
Wien Staatsoper
Wien TadW
Wien Volksoper
Wien Kammeroper
Wien Konzerte
Wien Ballett
Wien Sonstiges
Wiesbaden
Wiesbaden Wa
Wiesbaden Konzert
Bad Wildbad
Winterthur
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wunsiedel
Wuppertal
Würzburg
Zürich
Zürich WA
Zürich Ballett
Zürich Konzert
Zwickau
---
INTERVIEWS A - F
INTERVIEWS G - K
INTERVIEWS L - P
INTERVIEWS Q - Y
---
DIVERSITA:
YOUTUBE Schatzkiste
HUMOR & Musikerwitze
Opernschlaf
Facebook
Havergal Brian
Korngold
Verbrannte Noten
Walter Felsenstein
Unbekannte Oper
Nationalhymnen
Unsere Nationalhymne
Essays diverse
P. Bilsing Diverse
Bil´s Memoiren
Bilsing in Gefahr

Kammeroper im Rathaushof

 

http://www.rathausoper.de/                                 Foto: Konstanz-Tourismus

 

 

Erfrischend einfach

Giovanni Paisiello (1740 – 1816)

NINA

O sia la pazza per amore   -    Opera semiseria in zwei Akten

Der Graf wirft ein Auge auf Susanna

Giovanni Paisiello war einer der beliebtesten Komponisten seiner Zeit; er hat über 100 Opern geschrieben, meist Buffen. Gespielt wird er so gut wie nicht mehr; erwähnt wird allerdings noch häufig sein „Barbiere di Siviglia“ (1782 – zu diesem Zeitpunkt höchst aktuell! – UA derBeaumarchais-Vorlage 1775) in den Programmheften der gleichnamigen Rossini-Oper, die dem Paisiello-Werk 1816 den Rang ablief, das nur noch höchst selten auf den Spielplänen erscheint. Seine semiseria Nina wurde zuletzt 2002 an der Oper Zürich in einer etwas aufgeplusterten Version mit Cecilia Bartoli und Jonas Kaufmann aufgeführt; sie eignet sich aber genauso gut für einen kleinen, bescheidenen Rahmen als „Sommeroper“, wie jetzt die Kammeroper in Rathaushof in Konstanz bewies, wo sie mit den ursprünglich gedachten 90 Min. reine Aufführungszeit auskommt. Nina in Konstanz ist die einzige Paisiella-Oper, für welche operbase in der Spielzeit 2013/14 überhaupt eine Aufführung listet.

Die literarische Vorlage der Oper stammt aus Frankreich: Nina, ou La folle par amour von Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières. Daraus erstellten Giuseppe Carpani und Giambattista Lorenzi das handlungsarme Libretto: Nina liebt Lindoro und war ihm versprochen. Aber ihr Vater, „Il conte“, hatte im letzten Moment eine „bessere Partie“ für sie ausgemacht, einen reichen Adligen, der Lindoro im Duell tötete, woraufhin die Hochzeit mit dem reichen Adligen platzt, da Nina dem Wahnsinn verfällt, niemanden mehr erkennt und auf einer Parkbank von der Wiederkehr des einstigen Geliebten fantasiert. Diese Vorgeschichte von Verrat und Duell wird prologartig in der ersten Szene der Oper vom Dienstmädchen Susanna erzählt. Lindoro ist natürlich gar nicht tot, sondern nur zur Genesung verreist und kehrt als Hirte verkleidet ins Schloss zurück, wo er vom Grafen und von den Bediensteten erst an der Stimme; dann auch an der Gestalt erkannt wird. Aus wahrer Liebe zu seiner Tochter Nina schließt der Graf Lindoro nun als Schwiegersohn in sein Herz und veranlasst den Diener Giorgio, Nina durch geschickte Ausforschungen von Seele und Erinnerung wieder in die real existierende Welt zurückzuholen, womit die Geschichte in einem freudigen Finale ihr lieto fine findet.

Die buffonesken Elemente der Oper finden sich im Libretto der Oper im Umfeld der Titelfigur: Die Bediensteten, die Landleute, das leichte pastorale Umfeld und ein paar Anzüglichkeiten; musikalisch wird dieser Stilaspekt durch die Ensembles und Chorszenen sowie die gesprochenen Dialoge gefestigt. Die „seria“-Elemente der Oper bestehen in der Darstellung des geläuterten Grafen sowie in der Thematisierung der Umnachtung der Titelfigur Nina. Die Figur einer Geistesabwesenden oder „Verrückten“ findet sich in romantischen italienischen Opern später noch häufiger wieder (z.B. Lucia di Lammermoor oder la sonnambula). Mit Nina wird keine eigenartige exotische Figur vorgezeigt, sondern ein Zustand, mit dem man sich auseinandersetzen muss und der dann durch geschickte Behandlung auch geheilt werden kann.

Paisiello hat die Oper als Auftragswerk für König Ferdinand II von Neapel, einen reaktionären Bourbonenfürsten geschrieben. Der hatte in einer Anwandlung von Sozialromantik eine eine Siedlung für 30 Handwerkerfamilien erbauen lassen, die hier friedlich und in Gleichheit lebend ihrer Beschäftigung nachgehen sollten. Zur Feier dieses Ereignisses (im Schicksalsjahr) 1789 wurde im Schlossgarten seiner Sommerresidenz, dem palazzo reale bei Caserta, Paisiellos Oper uraufgeführt. Somit trägt diese auch Zeichen einer Huldigungsoper. Denn von der Missetat des conte, sein Versprechen gegenüber Lindoro und Nina eitler Macht und schnöden Mammons wegen gebrochen zu haben wird nur im Prolog erzählt. Das Auftreten selbst des conte während der Oper ist durch Liebe und Sorge für seine Tochter und Güte gegenüber seinen Untertanen gekennzeichnet. 

Foto: Oliver Hanser

Spiritus rector der Kammeroper im Rathaushof Konstanz ist der Musikpädagoge Peter Bauer, der das Projekt vor über dreißig Jahren initiierte und seither leitet. Die Aufführung von Nina im Konstanzer Rathaushof bringt etwas von der Parkatmosphäre der Uraufführung mit: die Bühne – einfachst mit zwei Bänken ausgestattet - befindet sich vor einer Efeu-bewachsenen Wand, mit der ein Heckentheater der Rokokozeit imaginiert werden kann. (Vielleicht hatte 1789 gar noch ein Vertreter der königlichen Familie mitgespielt?). Zur optischen Auflockerung des Hintergrunds sind vier große Bilderrahmen an der Wand aufgehängt. Davor wird in dem schönen Renaissancehof gezeigt, mit wie wenig eine wirkungsvolle Opernaufführung auskommen kann. Die Auftritte erfolgen aus dem Durchgang zum Rathausgarten oder aus den Rathaustüren; die Beleuchtung besteht nur aus wenigen Scheinwerfern. Der Bühnenaufbau und die einfachen Kostüme stammen von Thomas Ziegler - durchwegs helle zeitlose bis moderne Kostümen mit Kennzeichnung des Standes: Hosenträger für den Diener, eine Schürze für die Magd. Der Rest muss durch die Regie beglaubigt werden, wobei sich die Schweizer Regisseurin Marianne de Pury ganz eng am Text hält. Der besteht in der in Konstanz dargebotenen Version aus deutschen Dialogen und accompagnati und italienisch gesungenen Arien und Ensembles. Wegen der Einfachheit der Handlung und der klaren Regiesprache gibt es keine Probleme mit dem Verständnis des Geschehens.

Es gibt in der Opernliteratur noch ein berühmteres Beispiel, das Paisiello natürlich gekannt haben muss, in welchem ein Graf und eine Bedienstete namens Susanna vorkommen. Die Regie erinnert daran, indem sie auch dem Nina-Grafen eine gewisse Anhänglichkeit zu Ninas Dienstmädchen Susanna zuschreibt. Kernpunkt der Oper ist aber die Wiedererweckungsszene der Nina, in welcher Giorgio Nina erst langsam durch stetes überzeugendes Wiederholen der alten Liebesgeschichte interessiert und ihr dann durch das Vorzeigen der bestickten Weste Lindoros den heilsamen Schock des Wiedererkennens versetzt: Diener Giorgio als Vorreiter von Dr. Freund.

Der zu dieser Premiere bis auf den letzten Platz besetzte Rathaushof hat für eine Freilichtaufführung eine sehr gute Akustik. Es braucht nichts verstärkt zu werden. Da die Sitze weit um die Bühne herumstehen, befindet man auch auf den hintersten der etwa 250 Plätze nicht weit von der Bühne entfernt. An dem recht kühlen Abend begann es leider nach etwa einer halben Stunde Spielzeit zu tröpfeln, so dass das Theater in die „Spiegelhalle“ beim Konstanzer Bahnhof umzog: fünf bis zehn Minuten Fußweg. Dort war die von den Zuschauern teilweise mitgebrachte Biwakausrüstung nicht mehr erforderlich; man saß warm und trocken. Vielleicht sind in dieser Halle mal Spiegel gelagert gewesen und haben so für deren Namen gesorgt. Denn es handelt sich um einen prosaisch nackten Saal mit kleiner Bühne, voraussorgend mit zwei Bänken als notorischem Bühnenbild bestückt; aber der Efeu im Hintergrund ist nun nicht mehr vorhanden. Obwohl die hinteren Plätze nun sehr weit von der Bühne entfernt sind, gibt es auch hier an der Akustik nichts auszusetzen.

Ensemble und Leitungsteam

 

Peter Bauer hat aus Musikern der näheren und weiteren Umgebung ein etwa zwanzigköpfiges Instrumentalensemble zusam-mengestellt, dessen Stärke und Klang schon deutlich über eine normale „Kammeroper“ hinausgehen. Bauer leitete das musikalische Geschehen selbst und fand für die einfache Musik einen leichten, federnden Klang, der dem meist heiteren Geschehen auf der Bühne gut stand. Sonore Basslinien verdeutlichten die Welt Ninas. Auf einem solchen soliden Bassfundament von zwei Celli und einem Kontrabass baute sich der meist melodieführende präzise musizierende Klangapparat der höheren Streicher auf, überlagert vom farbgebenden und teilweise solo-musizierenden Holzbläsern, wobei diese mehrfach schön zu den Gesangsstimmen aufspielten. Die Instrumentation war vielfach genau den handelnden Personen zugeordnet. Was weniger passte, war das überwiegend zu laute Spiel der Hörner auch da, wo sie mit hintergründigen Haltetönen nur dezent färben sollten, aber dieses Klangideal nicht erreichten; dazu kamen etliche Konzentrationsfehler.

Das überwiegend sehr junge Gesangsensemble wusste durchweg zu gefallen. Besonders positiv fiel die allgemein sehr gute ungezwungene und gut verständliche Deklamation bei den gesprochenen Passagen auf, die man in der Qualität bei Opernhäusern mit ihren international zusammen gewürfelten Ensembles kaum mehr erwarten darf. Selbst bei teilweise bewegtem Spiel hatte man an diesem Sprechtheater seine Freude. Nina, die die ersten zwanzig Minuten teilnahmslos auf ihrer Bank lag (zum hellen Kleid hatte sie noch einen schwarzen Schleier) wurde von Astrid Bohm mit einem tiefgründigen, sinnlich eingedunkelten Sopran bei schöner klarer Führung der Höhen gesungen; gut kontrastierend dazu der bewegliche leichtere silbrige Sopran von Andrea Suter als Susanna. Mit einem kraftvollen, gut fundierten, aber dennoch beweglichen und auch in der Höhe nicht zu hellen Tenor wartete Daniel Lenz als Lindoro auf, der seine Auftrittsarie von hinten die große Halle durchmessend sang. (Wegen der unterschiedlichen Räume musste die Personenführung für die beiden Wetter- bzw. Raumvarianten doppelt einstudiert werden.) Mateo Peñaloza Cecconi setzte seinen markanten Bariton kräftig in der Rolle des Dieners Giorgio ein, und Josef Pepper gab mit weich ansprechendem hell timbrierten Bass einen überzeugenden Conte. Für eine Kammeroper typisch: es gab keinen Chor. Statt die Chorpassagen aber zu streichen, hatte man ein ausgeprochen klangschönes Vokalensemble aus vier Damen (Corinna Miller, Saralinda Bouman, Hannah  und Marike Potts) als „Villanelle“ sowie zwei Herren (Roland Caillet-Ménégoz und Lorenzo da Cunzo) zusammen gestellt.

Die Zuschauer waren es am Ende durchaus zufrieden und spendeten reichlich Beifall für die Aufführung. Weitere Aufführungen kommen nun noch am 16., 18. und 20. August.

Manfred Langer, 15.08.2014                                           Bilder folgen

DER OPERNFREUND  | opera@e.mail.de