DER OPERNFREUND - 51.Jahrgang
Dies ist das OPERNFREUND-Archiv
Alle neuen Kritiken erscheinen ab sofort auf unserer neuen Website
Startseite
Unser Team
Impressum/Copyright
---
Alle Premieren 22/23
Kontrapunkt
Die OF-Schnuppe :-(
Der OF-Stern * :-)
OF Filmseite
Silberscheiben
CDs DVDs
OF-Bücherecke
Oper DVDs Vergleich
Musical
Genderschwachsinn
Oper im TV
Nachruf R.i.P.
Et Cetera
-----
Aachen
Aarhus
Abu Dhabi
Bad Aibling
Altenburg Thüringen
Altenburg Österreich
Amsterdam DNO
Amsterdam Th. Carré
Amst. Concertgebouw
Andechs
Annaberg Buchholz
Ansbach
Antwerpen
Arnheim
Aschaffenburg
Athen
Athen Onassis Cultur
Augsburg
Avignon
Bad Hersfeld
Bad Ischl
Bad Kissingen
Bad Lauchstädt
Bad Reichenhall
Bad Staffelstein
Baden bei Wien
Baden-Baden
Badenweiler
Baku
Bamberg
Barcelona
Basel Musiktheater
Basel Sprechtheater
Basel Ballett
Bayreuth Festspiele
Bayreuth Markgräfl.
Pionteks Bayreuth
Belogradchik
Bergamo
Berlin Livestreams
Berlin Deutsche Oper
Berlin DO WA
Berlin Staatsoper
Berlin Staatsoper WA
Berlin Kom. Oper
Berlin Kom. Oper WA
Berlin Neuköllner Op
Berlin Konzerte
Berlin Sonstiges
Berlin Ballett
Bern
Bern Sprechtheater
Biel
Bielefeld
Bochum Ruhrtriennale
Bochum Konzerte
Bochum Sonstiges
Bologna
Bonn
Ära Weise 2003-2013
Bonn Sonstiges
Bordeaux
Bozen
Brasilien
Bratislava
Braunschweig
Braunschweig Konzert
Braunschweig openair
Bregenz Festspiele
Bregenz Sonstiges
Bremen
Bremen Musikfest
Bremerhaven
Breslau
Briosco
Britz Sommeroper
Brixen
Brühl
Brünn Janacek Theate
Brünn Mahen -Theater
Brüssel
Brüssel Sonstige
Budapest
Budap. Erkel Theater
Budapest Sonstiges
Buenos Aires
Bukarest
Burgsteinfurt
Bytom Katovice
Caen
Cagliari
Casciana
Chemnitz
Chicago Lyric Opera
Chicago CIBC Theatre
Coburg
Coburg Joh. Strauss
Coesfeld
Colmar
La Coruna
Cottbus
Crevoladossola
Daegu Südkorea
Darmstadt
Dehnberg
Den Haag
Dessau
Dessau Weill Fest
Detmold
Dijon
Döbeln
Dornach
Dortmund Ballett
Dortm. Konzerthaus
Dortmund Sonstiges
Dresden Semperoper
Dresden Operette
Dresden Sonstiges
Dresden Konzert
Duisburg
Duisburg Sonstiges
MusicalhausMarientor
Düsseldorf Oper
Rheinoper Ballett
Düsseldorf Tonhalle
Düsseldorf Sonstiges
Schumann Hochschule
Ebenthal
Eggenfelden
Ehrenbreitstein
Eisenach
Ekaterinburg
Enschede
Erfurt
Erl
Erlangen
Essen Aalto Oper
Essen Aalto Ballett
Essen Aalto WA
Essen Phil 2
Essen Phil 1
Essen Folkwang
Essen Sonstiges
Eutin
Fano
Fermo
Flensburg
Florenz
Frankfurt
Frankfurt WA
Bockenheimer Depot
Frankfurt Sonstiges
Frankfurt Alte Oper
Frankfurt Oder
Freiberg
Freiburg
Füssen
Fürth
Fulda
Sankt Gallen
Gelsenkirchen MiR
Genova
MiR Ballett
Genf
Gent
Gera
Gießen
Glyndebourne
Görlitz
Göteborg
Gohrisch
Gotha Ekhof-Festsp.
Graz
Graz Styriarte
Graz Konzerte NEU
Graz Sonstiges
Gstaad
Gütersloh
Hagen
Halberstadt
Halle
Halle Händelfestsp.
Hamburg StOp
Hamburg StOp Wa
Hamburg Konzert
Hamburg Sonstige
Hamm
Hanau Congress Park
Hannover
Hannover Sonstiges
Heidelberg
Heidenheim Festsp.
Heilbronn
Heldritt
Helgoland
Helsinki
Hildesheim TfN
Hof
Hohenems
Gut Immling
Ingolstadt
Innsbruck Landesth.
Innsbruck Festwochen
Jekaterinburg
Jennersdorf
Kaiserslautern
Karlsruhe
Karlsruhe Händel
Opera Europa Bericht
Kassel
Kawasaki (Japan)
Kiel
Kiew
Klagenfurt
Klosterneuburg
Koblenz
Köln OperStaatenhaus
Wa Oper Köln
Köln Konzerte
Köln Musical Dome
Köln Sonstiges
Konstanz Kammeroper
Kopenhagen
Kosice
Krummau a.d. Moldau
Krefeld
Krefelder Star Wars
Kriebstein
Landshut
Langenlois
Bad Lauchstädt
Lech
Leipzig Oper
Leipzig Mus. Komödie
Leipzig Ballett
Leipzig Konzert
Leipzig Sonstiges
Lemberg (Ukraine)
Leoben
Leverkusen
Lille
Linz/Donau
Linz Sonstiges
Ljubljana/Laibach
Loeben
London ENO
London ROH
London Holland Park
Lucca
Ludwigshafen
Luisenburg
Lübeck
Lübeck Konzerte
Lübecker Sommer
Lüneburg
Lüttich/Liège
Liege Philharmonie
Luxemburg
Luzern
Luzern Sprechtheater
Luzern Sonstiges
Lyon
Maastricht
Macerata
Madrid
Magdeburg
Mahon (Menorca)
Mailand
Mainz
Malmö
Malta
Mannheim
Mannheim WA
Mannheim Konzert
Maribor/Marburg
Marseille
Martina Franca
Massa Marittima
Meiningen
Melbourne
Meran
Metz
Minden
Mikulov
Minsk
Miskolc
Modena
Mönchengladbach
Mörbisch
Monte Carlo
Montevideo
Montpellier
Montréal
Moritzburg
Moskau Bolschoi N St
Moskau Sonstige
München NT
München Cuvilliés
MünchenPrinzregenten
München Gärtnerplatz
München Ballett
München Sonstige
Münster
Münster Konzerte
Muscat (Oman)
Nancy
Nantes
Neapel
Neapel Sonstiges
Neuburger Kammeroper
Neuburg/Donau
Neustrelitz
Neuss RLT
New York MET
Nizhny Novgorod
Nordhausen
Novara
Nürnberg
Nürnberg Konzerte
Oberammergau
Oberhausen
Odense Dänemark
Oesede
Oldenburg
Ölbronn
Oesede (Kloster)
OperKlosterNeuburg
Oslo
Osnabrück
Ostrau
Palermo
Palma de Mallorca
Paraguay
Paris Bastille
Paris Comique
Paris Garnier
P. Champs-Elysées
Théâtre du Châtelet
Paris Ballett
Paris Philharmonie
Paris Versailles
Paris Sonstiges
Paris Streaming
Parma
Passau
Pesaro
Pfäffikon
Piacenza
Pisa
Pforzheim
Plauen
Posen
Potsdam
Prag Staatsoper
Prag Nationaltheater
Prag Ständetheater
Radebeul
Raiding
Rathen Felsenbühne
Recklinghausen
Regensburg
Reggio Emila
Reichenau
Remscheid
Rendsburg
Rheinsberg
Rheinberg
Riga
Riehen
Rosenheim
Rouen
Rudolstadt
Ruhrtriennale
Saarbrücken
Saint Etienne
Salzburg Festspiele
Salzburg LT
Salzburg Osterfestsp
Salzburg Sonstiges
San Francisco
San Marino
Sankt Margarethen
Sankt Petersburg
Sarzana
Sassari
Savonlinna
Oper Schenkenberg
Schloss Greinberg
Schwarzenberg
Schweinfurt
Schwerin
Schwetzingen
Sevilla
Singapur
Sofia
Solingen
Spielberg
Spoleto
Staatz
Stockholm
Stralsund
Straßburg
Stuttgart
Stuttgart Ballett
Sydney
Szeged (Ungarn)
Tampere (Finnland)
Tecklenburg
Tel Aviv
Teneriffa
Toggenburg
Tokyo
Toulon
Toulouse
Tours
Trapani
Trier
Triest
Tulln
Turin
Ulm
Utting
Valencia
Valle d´Itria
Venedig Malibran
Venedig La Fenice
Verona Arena
teatro filarmonico
Versailles
Waidhofen
Weimar
Wels
Wernigeröder Festsp.
Wexford
Wien Staatsoper
Wien TadW
Wien Volksoper
Wien Kammeroper
Wien Konzerte
Wien Ballett
Wien Sonstiges
Wiesbaden
Wiesbaden Wa
Wiesbaden Konzert
Bad Wildbad
Winterthur
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wunsiedel
Wuppertal
Würzburg
Zürich
Zürich WA
Zürich Ballett
Zürich Konzert
Zwickau
---
INTERVIEWS A - F
INTERVIEWS G - K
INTERVIEWS L - P
INTERVIEWS Q - Y
---
DIVERSITA:
YOUTUBE Schatzkiste
HUMOR & Musikerwitze
Opernschlaf
Facebook
Havergal Brian
Korngold
Verbrannte Noten
Walter Felsenstein
Unbekannte Oper
Nationalhymnen
Unsere Nationalhymne
Essays diverse
P. Bilsing Diverse
Bil´s Memoiren
Bilsing in Gefahr

Globe Baroque – Il giardino d'amore

Premiere: 24.08.2022

Barocke Opernszenen im Globe Neuss mit Picknick-Atmosphäre

 


In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Festival Alte Musik Knechtsteden (Ortsteil von Dormagen) bei vielen Musikfreunden einen hervorragenden Ruf erworben. Nicht zuletzt durch viele interessante Ausgrabungen und Uraufführungen, wurden von hier bislang an die hundert Konzerte im Radio übertragen. Auch in diesem September hat man wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. Doch im Vorfeld des diesjährigen Festivals fand am Mittwoch, dem 24. August 2022 nun erstmals unter dem Titel „Globe Baroque“ eine Sommeroper im Globe Neuss statt. Hierzu kooperierte das Festival mit dem Kulturamt der Stadt Neuss. An dem Ort an dem gewöhnlich die großen Werke Shakespears beim jährlichen Shakespeare-Festival zu sehen sind, wurde nun die Serenata „Il giardinno d'amore“ von Alessando Scarlatti aufgeführt. Das rund 50minütige Werk wurde hierbei von Regisseur Nils Niemann in Szene gesetzt und mit einem Videodesign von Torge Møller versehen. Dabei konzentrieren sich beide vor allem auf einen passenden optischen Rahmen für das Aufeinandertreffen von Venus und Adonis im „Garten der Liebe“. Fast wie in einer Sammlung historischer Gemälde lässt Niemann die beiden Protagonisten auf der kleine Bühne durch die zwanzig (teilweise sehr kurzen) Szenen spazieren, während im Hintergrund Vögel durch den Garten fliegen oder die Sonne untergeht. Ergänzt durch die opulenten Kostüme von Johannes Ritter ergibt sich hier ein echter Augenschmaus.

 


Doch nicht nur das Auge, auch das Ohr wird an diesem Abend regelrecht verwöhnt. Die Sopranistin Roberta Mameli übernimmt die Rolle des Adonis, während der Countertenor Xavier Sabata die Alt-Partie der Venus übernimmt. Die beiden Rollen sind sozusagen über Kreuz besetzt und beide Besetzungen sind ein wahrer Glücksgriff für diese Aufführung. Mit ihrer kristallklaren Stimme löst Mameli beim Publikum wiederholt große Beifallsbekundungen aus. Mit ihrer großen Schlussarie setzt sie ein weiteres Highlight des Abends. Sabata überzeugt mit großer Beweglichkeit in den Koloraturen und einer im allgemeinen sehr angenehmen weichen Stimmlage. Auch szenisch stattet er die Liebesgöttin mit großer Eleganz und Erhabenheit aus, selbst beim wohlverdienten Schlussapplaus bleibt er in der Rolle verhaftet. Positiv anzumerken vielleicht noch, wie sich beide Stimmen vor allem beim Schlussduett „Vieni, vola, soave contento“ wunderbar ergänzen und zusammen harmonieren. Musikalisch begeistert aber auch das hervorragend aufspielende Ensemble 1700 unter der musikalischen Leitung von Dorothee Oberlinger. Die 16 Musiker und Musikerinnen bringen die farbenreichen Naturbilder mit der alten Musik in einen ganz besonderen Einklang, den man kaum in Worte fassen kann.

 

 

Da die Serenata für einen Abend zu kurz ist, erklangen zuvor noch zwei Werke durch das Ensemble 1700. Der Abend begann mit einer Sinfonia aus Scarlattis „Venere e Amore“, gefolgt von einem Concerto IX a-Moll für Blockflöte und Orchester. Dieses Konzert entstammt einer bemerkenswerten Sammlung von 24 Blockflötenkonzerten verschiedener Komponisten aus Neapel, die 1725 zusammengefasst wurden. Dorothee Oberlinger ist neben Ensembleleiterin, Dirigentin, Festivalintendantin und Hochschulprofessorin auch eine hervorragende Blockflötistin, so dass sie hier die Soloflöte übernahm. Ihr teilweise virtuoses Spiel mischt sich immer wieder mit großen Orchesterpassagen, so dass das Publikum bereits nach diesen beiden Einführungswerken begeistert allen Musikern dankte. Ohne Klimaanlage ist es in dem elisabethanischen Theater-Nachbau allerdings bei den hochsommerlichen Temperaturen der letzten Wochen wahrlich warm. Dennoch spendete das Publikum auch am Ende erneut einen lautstarken und anhaltenden Applaus und lauschte trotz der Hitze gerne noch der Zugabe „Ma quando sará“ aus Francesco Cavallis „Il rapimento di Elena“. Am Ende steht ein wunderbarer Opernabend mit Picknick-Atmosphäre an einem warmen Sommerabend und die Hoffnung, dass es einen solch wunderbaren Abend in Zukunft öfter geben wird. Das recht zahlreich anwesende Publikum und die gelungene Umsetzung des Abends sprechen hier eindeutig für den Beginn eines jährlichen Ereignisses, auf das man sich dann schon lange im Vorfeld freuen kann. Mit „Globe Baroque – Sommeroper im Globe Neuss“ hat man hierfür ja auch bereits einen passenden Namen gewählt.

Markus Lamers, 27.08.2022,
Fotos: Johannes Ritter (Bild 1 & 2) / Nicola Oberlinger (Bild 3)

 

 

Opernhäuser als Inszenierungs-Museen

Ein Streifzug durch die Regie-Klassiker der deutschsprachigen Theater

Das moderne Regietheater bietet immer wieder neue Einblicke und Sichtweisen auf altbekannte Opern: Peter Konwitschnys Hamburger „Lohengrin“ im Klassenzimmer, die „Nabucco“-Inszenierung von Hans Neuenfels mit den Baalspriestern als Hummeln an der Deutschen Oper Berlin oder Calixto Bieitos „Entführung aus dem Serail“ im Sado-Maso-Bordell an der Komischen Oper gehören für mich zu solchen Theatererlebnissen. Gleichzeitig ist es aber, des Kontrastes wegen, immer wieder spannend eine Reise ins Opernmuseum zu unternehmen. Da erlebt man Inszenierungen, die schon mehr als 30 oder 40 Jahre alt sind und ganz andere Sichtweisen präsentieren, da sie aus einer ganz anderen Epoche stammen. Die großen deutschen Repertoirehäuser bieten da zum Glück eine schöne Auswahl an.

 

So hat die Deutsche Oper besonders viele Museums-Inszenierungen im Repertoire: Da gibt es immer noch Boleslaw Barlogs unverwüstliche „Tosca“-Inszenierung aus dem Jahr 1969, die „La Gioconda“-Produktion von Filipo Sanjust (1974) in Originaldekorationen der Entstehungszeit, „Figaros Hochzeit“ in einer Produktion von Götz Friedrich (1978) und Lucia di Lammermoor“ von 1980. An der Hamburgische Staatsoper kann man immer noch Gian-Carlo del Monacos „Cavalleria rusticana /Bajazzo“ von 1988 und die legendäre „Tristan und Isolde“-Produktion von Ruth Berghaus aus dem gleichen Jahr erleben. Besonders viele alte Inszenierungen haben sich von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ gehalten: Hannover bietet eine Produktion von Stefan Tiggeler aus dem Jahr 1964, die Deutsche Oper am Rhein eine Inszenierung von Andreas Meyer-Hanno aus dem Jahr 1969, Mannheim Wolfgang Blums Produktion von 1970 und Hamburg spielt die Peter-Beauvais-Inszenierung von 1972. Zu den deutschen Häusern mit vielen Inszenierungsklassikern gehört auch das Nationaltheater Mannheim. Dort spielt man eine „Madama Butterfly“-Inszenierung von Wolfgang Blum (1969), „La Boheme“ in einer Inszenierung von Friedrich-Meyer Oertel (1974), eine „Fledermaus“ vom gleichen Regisseur (1978) und eine „Elektra“ (1980) von Ruth Berghaus.

Das absolute Schmuckstück des Hauses ist aber die legendäre „Parsifal“ von Hans Schüler aus dem Jahr 1957, der noch den Geist der Bayreuther Inszenierungen Wieland Wagners atmet. Hier ist man nicht nur von den Lichträumen des Bühnenbildes überrascht, sondern auch wie lebendig die Blumenmädchenszene choreografiert ist. Dazu fängt der Parsifal-Darsteller den von Klingsor geworfenen Speer eigenhändig im Flug. 

 

Nicht ganz so antik fällt das Angebot an der Staatsoper Stuttgart aus: Die älteste Inszenierung des Hauses ist Achim Freyers legendärer „Freischütz“ aus dem Jahr 1980. Außerdem hat man zwei Produktionen aus dem Jahr 1993 im Repertoire: Den von Beat Fäth inszenierte „Barbier von Seviglia“ und die „Traviata“-Inszenierung von Ruth Berghaus. Auch an der Bayerischen Staatsoper München kann man feststellen, dass sich Puccini-Opern besonders gut im Repertoire halten. Dort gibt es noch Ottos Schenks „Boheme“-Inszenierung von 1969 und eine „Madama Butterfly“-Produktion von Wolf Busse aus dem Jahr 1973. Zu den Regisseuren, dessen Inszenierungen lange nachwirken, gehört der 1988 verstorbene Jean-Pierre Ponnelle. Auch 32 Jahre nach seinem Tod ist sein Werk lebendig. In Hamburg ist ein „Liebestrank“ von 1977 zu sehen, in München, in Mailand und an der Rheinoper Düsseldorf/Duisburg seine „Cenerentola“ die ursprünglich 1969 in San Francisco herauskam. Doch damit nicht genug: Die Wiener Staatsoper spielt noch das Verismo-Doppel „Cavalleria rusticana/Bajazzo“ (1985) und „Die Italienerin in Algier“ (1987). Die Wiener Staatsoper hat sowieso viele Ausflüge ins Opernmuseum zu bieten: Von Otto Schenk werden dort noch Inszenierungen von „Der Rosenkavalier“ (1968), „Fidelio“ (1970) , „Die Fledermaus“ (1979) und „Der Liebestrank“ (1980) gespielt. An museumsreifen Inszenierungen hat das Haus am Ring auch Margarethe Wallmanns „Tosca“ (1958) und eine „Salome“ von Boleslaw Barlog (1972) im Repertoire.

 

Von August Everding haben sich nur noch zwei Klassiker auf den Bühnen gehalten: München spielt immer noch seine „Zauberflöte“ aus dem Jahr 1978, und die Berliner Staatsoper seine 1994er Produktion des gleichen Werkes. Die bietet aber noch mehr Museum, denn sie wird in den Bühnenbildern von Karl Friedrich Schinkel aus dem Jahr 1816 gespielt. Hier reist man also über 200 Jahre in die Zeit zurück. An der Dresdner Semperoper besteht das Museumsangebot vor allem aus drei Inszenierung von Christine Mielitz. Da gibt es eine „La Boheme“ von 1983 und einen „Lohengrin“ aus dem gleichen Jahr. Die „Fidelio“-Inszenierung von 1989 ist berühmt geworden, weil sie während der friedlichen Revolution in der DDR entstand. Zudem besitzt die Semperoper den derzeit ältesten „Ring des Nibelungen“, nämlich Willy Deckers Inszenierung, die von 2001 bis 2003 entstand. Das Alter dieser Produktionen bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie altmodisch sind: Der „Barbier von Sevilla“ in der Berliner Staatsopern-Produktion von Ruth Berghaus (1968) in der Ausstattung von Achim Freyer, oder die Ponnelle-Cenerentola kommen auch nach 50 Jahren immer noch so spritzig daher, als seien sie gerade erst frisch inszeniert worden. Entscheidend ist hier, dass die Spielleiter der die Inszenierung lebendig halten und sorgfältig einstudieren. Auf der anderen Seite muss man sagen, dass bloßes Dekorationstheater auch schnell langweilig wird, wenn die Akteure nur herumstehen und die Personenregie und die Psychologie der Figuren vernachlässigt wird.

Einen echten Retro-Boom gab es übrigens 2017: Damals wurden die Dresdner „Elektra“ (1986) von Ruth Berghaus und der Bayreuther „Tristan und Isolde“ (1993) von Heiner Müller an der Oper Lyon zu neuem Leben erweckt. Bei den Salzburger Osterfestspielen inszenierte Vera Nemirova „Die Walküre“ in den Bühnenbildern von Günther Schneider-Siemssen aus dem Jahr 1967, und am Prager Nationaltheater rekonstruierte Katharina Wagner die Bayreuther „Lohengrin“-Inszenierung ihres Vaters Wolfgang Wagner aus dem Jahr 1967.

 

Man hätte sich gewünscht, dass sich die deutschen Opernintendanten von dieser Retro-Welle inspirieren lassen würden und wichtige Inszenierung der Operngeschichte neu beleben würden. Doch das Retro-Jahr 2017 ging an den deutschen Bühnen spurlos vorbei. Dabei gäbe es vieles wiederzuentdecken und auf seine Aktualität zu überprüfen: Wie würden wir heute Wieland Wagners „Parsifal“ von 1951 oder Wolfgang Wagners Bayreuther „Ring des Nibelungen“ von 1970 erleben? Wie Luchino Viscontis Mailänder „La Traviata“ von 1955 oder Harry Kupfers Dresdner „Moses und Aron“ von 1975?

 

Rudolf Hermes, 24.3.2020

 

 

DER OPERNFREUND  | opera@e.mail.de